Die grausamsten Menschen in der russischen Geschichte

0
56

Ein beliebter Witz unter amerikanischen Studenten, die Slawistik studieren, ist, dass man die gesamte russische Geschichte so ziemlich zusammenfassen kann, indem man sagt, dass die Dinge von „schlecht zu schlimmer“ geworden sind. Es ist eine grobe Vereinfachung, die wichtige Perioden des Friedens und des Wohlstands ignoriert, in denen russische Kunst, Kultur und Handel gedeihen konnten. Gleichzeitig scheint dieser Witz eine zugrundeliegende Wahrheit zu sein, die dazu geführt hat, dass er haften bleibt. Wie der russische Politologe Vladimir Gelman in einem Artikel aus dem Jahr 2019 für Riddle schrieb: „Praktisch alle Analysten und Beobachter Russlands heute, ungeachtet ihrer politischen Neigungen, sind sich über die schlechte Regierungsführung des Landes einig.“ Von Zaren, die eher durch ihre Abstammung als durch ihren Charakter respektiert wurden, bis hin zu blutrünstigen Bolschewiki, die kommunistische Ideale zum persönlichen Vorteil nutzten, kennt Russland keinen Mangel an Führern, die das Land schlechter zurückgelassen haben, als sie es vorgefunden haben. In der folgenden Liste werden einige davon näher betrachtet. Beachten Sie jedoch: Wenn Sie über die Charaktere auf dieser Liste lesen, ist es wichtig, ihre Geschichten mit einem kritischen Blick zu betrachten. Einige könnten Gegenstand posthum aufgeblähter Gerüchte geworden sein, andere Opfer von Propagandakampagnen. Andere könnten noch grausamer gewesen sein, als Historiker glauben. Auch Wladimir Lenin und Joseph Stalin, deren Verbrechen gegen die Menschlichkeit bekannt sind, haben wir absichtlich nicht einbezogen.

Iwan der Schreckliche: Der erste Zar (1530-1584)

Wie alle Zaren auf dieser Liste wurde Ivan in jungen Jahren von einem Politikerrat zum Herrscher Russlands gewählt, der fälschlicherweise glaubte, ihn kontrollieren zu können. Während sich herausstellt, dass „The Terrible“ ein zutreffender Titel war, hatten die Worte zu Ivans Lebzeiten nicht die gleiche negative Konnotation. Stattdessen bedeutete „schrecklich“ „furchtbar“ oder „ehrfurchtgebietend“. Das heißt jedoch nicht, dass er nicht schrecklich war. 1552 belagerten der Zar und seine Truppen Kasan. Die Belagerung dauerte kaum eine Woche, was zum Teil auf Ivans Taktik zurückzuführen war: Er würde seine tatarischen Gefangenen aufspießen und sie um die Stadtmauern herum positionieren, damit ihre Kameraden ihre qualvollen Schreie nach Kapitulation hören konnten. Ivans Zorn beschränkte sich nicht auf das Schlachtfeld oder sogar auf den Bereich der Politik. Einer populären Geschichte zufolge hat er den Architekten, der die Basilius-Kathedrale entworfen hatte, geblendet, damit er nie wieder etwas so Schönes schaffen würde. Er tötete auch seinen ungeborenen Enkel, indem er die Mutter schlug, bis sie eine Fehlgeburt hatte, und tötete dann seinen Sohn, als er sich darüber beschwerte. Nicht zuletzt soll Ivan eine ernsthaft fragwürdige Gesellschaft in Form von Malyuta Skuratov geleistet haben, einem Handlanger, der laut dem Historiker Nikolay Karamzin aus dem 18. Frauen in Moskau und überreicht sie dem Zaren, mit dem er tun kann, was er will.

Anna Iwanowna: Die Eiskönigin (1693-1740)

Während Anna Iwanowna für die Modernisierung (und Europäisierung) Russlands verehrt wurde, hinterließ ihre extreme Eifersucht und ihr rachsüchtiges Temperament eine dunkle Wolke über ihrem Erbe. Diese beiden Eigenschaften rührten teilweise von ihrem wenig glücklichen Liebesleben her, das sich verschlechterte, als ihr kränklicher Ehemann – der Herzog von Kurland – starb, als sie von ihrer eigenen Hochzeit nach Hause reisten. Anna hielt sich für eine erfahrene „Kupplerin“ und interessierte sich dafür, Ehen zwischen den Mitgliedern ihres Hofes zu arrangieren, und wurde empört, wenn sie sie nicht in ihr Sexualleben einbezog. Als einer ihrer Prinzen, Michail Golitsyn, aus Italien zurückkehrte, nachdem er sich in ein katholisches italienisches Mädchen verliebt hatte, beraubte Anna ihn seines Reichtums und seiner Titel und machte ihn zu ihrem neuen Narren. In einer Reihe von Ereignissen, die normalerweise nur in Fantasy-Romanen zu finden sind, fand Ivanovna Golitsyn eine neue Braut und organisierte eine extravagante Hochzeit in einem lebensgroßen Palast, der vollständig aus Eis besteht, das von den gefrorenen Ufern der Newa gezogen wurde. Nach einer zeremoniellen Parade, die von einem asiatischen Elefanten angeführt wurde, wurde das Paar an ihre Eisbetten gekettet. Sie wären erfroren, wenn es Golitsyns Frau nicht gelungen wäre, die Perlenkette, die sie von der Zarin erhalten hatte, gegen einen Pelzmantel der Wache einzutauschen. Trotz aller Widrigkeiten überlebten die beiden die Nacht und entschieden sich – laut einer Reihe von Historikern – dafür, zusammen zu bleiben. Iwanowna jedoch würde im nächsten Herbst sterben, nachdem sie den Sommer zuvor damit verbracht hatte, ihren Eispalast in der Sonne schmelzen zu sehen.

Trofim Lyssenko (1898-1976)

Aus der Ferne sieht Lysenkos Leben wie eine geradlinige Erfolgsgeschichte aus. Geboren als armer, ungebildeter ukrainischer Bauer, der erst mit 13 Jahren lesen lernte, starb er als Direktor des Instituts für Genetik der Akademie der Wissenschaften in Nowosibirsk, wo seine Aufgabe darin bestand, die Agrarpolitik der Sowjetunion mit dem neueste Erkenntnisse aus der biologischen Forschung. Was diese Geschichte auf den Kopf stellt, ist die Tatsache, dass Lysenko nicht dank seiner Fähigkeiten oder seines Wissens in diese prestigeträchtige und enorm wichtige Position gelangt ist. Stattdessen war er vom Staat zufällig ausgewählt worden, um „durchschnittliche Männer“ in Führungspositionen zu befördern, die in kapitalistischen Ländern nur der ausgebildeten Elite vorbehalten waren. Unnötig zu erwähnen, dass diese Politik katastrophal nach hinten losging. Lysenko wusste nicht nur nichts über Biologie, sondern die wissenschaftlichen Konzepte, die er verstand, waren eher von politischer Ideologie als von unparteiischer Forschung geprägt – einschließlich der Überzeugung, dass Pflanzen wie das sowjetische Volk größer und höher werden könnten, wenn sie den richtigen Reizen ausgesetzt würden . Dieser Glaube widersprach den bewährten Prinzipien der Genetik, nämlich dass das Wachstum von Nutzpflanzen nur durch selektive Züchtung manipuliert werden könne. Das heißt jedoch nicht, dass Lyssenko ein unschuldiges Opfer von Indoktrination war; er sperrte den mendelschen Genetiker Nikolai Vavilov ein, und seine voreingenommenen Praktiken führten zum Hungertod von Millionen Russen.

Lawrentij Beria: Stalins Himmler (1899-1953)

Lawrentij Beria, den Joseph Stalin Hitler Berichten zufolge einmal als “unseren Himmler” vorgestellt hatte, war der Chef des Volkskommissariats für Inneres, auch bekannt als NKWD. Während des Zweiten Weltkriegs hielt die Angst vor Berias Geheimagenten ein Land am Rande der Zerstörung davon ab, sich den Nazi-Invasoren zu ergeben. Dafür zahlte Beria einen Preis, den nur wenige zu zahlen bereit wären. An der Front wurden Soldaten in die Gulags verfrachtet, die Stalins militärische Entscheidungen auch nur im Entferntesten in Frage stellten. In dieser Reihe von Gefängnissystemen, die sich in den eisigen Außenbezirken Sibiriens befanden und unter der Leitung von Wladimir Lenin errichtet wurden, verbrachten sie fünf bis zehn Jahre mit Zwangsarbeit. Berias Maßnahmen übertrafen selbst nach den Maßstäben des Roten Terrors durchweg ihre politischen Rechtfertigungen. Als die Nazis 1939 in Polen einmarschierten, kamen auch die Sowjets hinzu, die eine Woche zuvor einen Nichtangriffspakt mit ihnen unterzeichnet hatten. Auf Befehl von Beria ermordete das NKWD bis zu 22.000 Angehörige der polnischen Armee und des polnischen Bürgertums. Obwohl Beria Stalin nach seinem Tod fast nachfolgte, wurde er schließlich von Nikita Chruschtschow verdrängt. Heute ist er nicht nur als Massenmörder, sondern auch als Serienvergewaltiger in Erinnerung. Laut Bodyguards lockte er gewöhnlich junge Frauen in seine Villa, bevor er ihnen auf dem Weg nach draußen einen Blumenstrauß überreichte. Wenn sie zustimmten, war der Sex einvernehmlich gewesen. Wenn nicht, wurden sie festgenommen.

Avatar photo
Rae ist ein Computerblogger, der eine Leidenschaft dafür hat, anderen zu helfen, etwas über die neueste Technologie zu lernen. Er liebt es, über neue Produkte und Dienstleistungen zu schreiben, und er mag es, seine Tipps und Tricks mit seinen Lesern zu teilen. Wenn er nicht bloggt, verbringt Rae gerne Zeit mit seiner Familie und seinen Freunden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein